![]() |
Künstlerischer Werdegang |
|
...... | ||
1956 | in Goslar/Harz geboren |
|
1981 | Beginn einer Ausbildung an der „Ersten Berliner Schule für Mime und Pantomime“
Leitung Frau Prof. Marie-Luise Anger |
|
1983 – 86 | Deutschland-Tourneen mit dem Ensemble „Berliner Pantomimentheater“ und Auftritte in Berlin, u.a. Urania, Akademie der Künste und HdK (UdK)
|
|
Seit 1984 | Theaterarbeit und Aufführungen von eigens erarbeiteten Stücken mit Menschen mit einer geistigen Behinderung in einer regelmäßig stattfindenden Gruppe
| |
1986 | Aufführung in der Galerie et in Versmold unter der Thematik: „Pantomime – eine Ergänzung von Bildender und Darstellender Kunst“ in Zusammenarbeit mit dem Künstler Heinz Wigand |
|
Seit 1986 | Dozent und Werkstattleiter an verschiedenen Berliner Institutionen u.a.: Michael Tschechow Studio Berlin, Landesverband Theater in Schulen Berlin e.V. (LVTS Berlin) Lehrerweiterbildung für Darstellendes Spiel, Berlin, Games Academie, VHS City West, Berlin sowie Leitung eigener Ausbildungsgruppen |
|
1987 | Abschluß an der Schule, Erarbeitung eines Soloprogramms |
|
1987 | Studienaufenthalt in Paris, Weiterbildung bei Daniel Stein |
|
1988 | Premiere des I.Soloprogrammes „Lebenszeichen“ im Centre Francaice, Berlin |
|
Seit 1988 | Auftritte im In- und Ausland in Japan, Frankreich, Polen, Spanien Einladung zu Festivals u.a. „7. Internationales Pantomimefestival Stuttgart“, „10. Pantomimefestival Dresden“, „Internationales Pantomimefestival Saarbrücken“, „Festival International du Mime Paris“, „1. Potsdamer Pantomimefestival“, „Internationales Pantomime Festival Schwerin“, Niedersächsisches Theaterfestival „Lamspringer September“ |
|
Seit 1994 | Leitung der Ausbildung für Mime und Pantomime in Berlin, regelmäßige Produktionen mit dem Ensemble „Theater in Bewegung“ |
|
1994 | Premiere des II.Soloprogramms „Von Leichtsinn und Schwerkraft“
im Theater Forum Kreuzberg, Berlin Premiere mit dem Stück „Spiel-Raum“ im Theater Forum Kreuzberg, Berlin mit dem Schulensembles „Theater in Bewegung“ |
|
1994 – 97 | Ausbildung bei Herrn Ben Fan Zhou im Chen Stil Taiji Quan |
|
2000 | Premiere des zweiten Programms des Schulensemble „Theater in Bewegung“: „Augenblicke“ im Theater Forum Kreuzberg, Berlin |
|
2001 | Premiere des III.Soloprogramms „Geschichten vom Wind“
im „Theater am Winterfeldplatz“, Berlin |
|
2002 | Gründung des „Ausbildungszentrums für MIME und PANTOMIME“ in Berlin – Charlottenburg |
|
2003 | Künstlerische Leitung des „1.Tages der Pantomime“ im Bali Kino, Berlin |
|
2004 | Premiere: „Verwandlungen“, das dritte Programm des Schul-Ensemble „Theater in Bewegung“ im Café Theater Schalotte, Berlin |
|
2005 | Künstlerische Leitung des „2.Tages der Pantomime“ im Zusammenarbeit mit dem Bali Kino, Berlin |
|
2006 | Premiere des vierten Programms des Schul-Ensembles
„Theater in Bewegung“ im Bali Kino Berlin und weiteren Spielorten.
|
|
2008 | Künstlerische Leitung des „3.Tages der Pantomime“ im Zusammenarbeit mit dem Bali Kino, Berlin |
|
seit 2008 | Werkstattleiter in der Lehrerweiterbildung für darstellendes Spiel, Berlin |
|
seit 2009 | Pantomimetrainer an der Deutschen Oper Berlin, unter anderem für die Produktion „Der Barbier von Sevilla“, Regie Katharina Thalbach |
|
2011 | Workshop in Kooperation mit dem Goetheinstitut Berlin.
Auftritt beim Fest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue, Berlin. |
|
2013 | Gastspielreise nach Kairo/Ägypten |
|
2014 | Inszenierung und Premiere der Commedia del arte „Pantalones wunderbare Heilung“ mit der Compagnie Halapienita |
|
2014 | Bühnenkampf Choreografie für die Open Air Produktion „Eisenhut - Die Geschichte einer wundersamen Läuterung“ in Kirchenthumbach
|
|
2017 | Teilnahme von StudentenInnen und AbsolventenInnen des Ausbildungszentrums für Mime und Pantomime am Festival "Mime Berlin"im ACUD Theater.
|
|
2018 | Auftritt auf der Windenergy Messe Hamburg.
|
|
2019 | Teilnahme von StudentenInnen und AbsolventenInnen des Ausbildungszentrums für Mime und Pantomime am Pantomimefestival in Dresden.
|